Danzig

Ostseeperle Polens

Reisetermin: 14.05.2023 - 20.05.2023

889,- € pro Person im DZ /

225,- € EZ-Zuschlag

Erleben Sie auf dieser Reise die einstige Hansestadt Danzig, eine der schönsten Städte Polens, sowie auch einige der schönsten Badeorte an der polnischen Ostsee. Lassen Sie sich ebenso von der mächtigen Marienburg beeindrucken, sowie von Schiffen, die über Land fahren. Ein wenig deutsche Geschichte wird mit einem Abstecher zur Westerplatte, auch bei dieser Reise nicht fehlen. 
 

Sonntag, 14.05.2023: Anreise mit Zwischenübernachtung
Sie starten früh morgens in Beckum voller Fernweh in Richtung Osten. Unterwegs werden ausreichend Pausen
eingelegt, auch eine etwas Längere mit der Möglichkeit ein Mittagessen zu sich zu nehmen. Nach der Weiterfahrt
werden Sie dann zu Ihrer Zwischenübernachtung im Hotel Radisson Blu in Stettin erwartet. Nach dem Zimmerbezug
gibt es im Hotel das Abendessen. 
 

Montag, 15.05.2023: Stettin, Wanderdünen Leba und Fahrt nach Danzig zum Hotel Holiday Inn
Nach einem ausgiebigen Schlemmerfrühstück erwartet Sie bereits Ihre permanente Reiseleitung Gregor, der uns
auch schon während der Masuren-Fahrt 2022 so wundervoll begleitet hat. In den nächsten fünf Tagen wird er Sie auf Ihren Tagestouren begleiten und Ihnen die Sehenswürdigkeiten an Polens Ostsee näherbringen. Sie starten heute mit einer Führung durch Stettin. Als Grundriss für Stettin wurde Paris zum Vorbild. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss der Herzöge von Pommern, das Rathaus, das spätgotische Loitzenhaus, die Johanneskirche, sowie die Lange Brücke und der Stettiner Hafen. Nachdem Sie all dies erkundet haben, fahren Sie weiter in den Fischerort Leba im Slowinski Nationalpark mit den bekannten Wanderdünen. Mit einer Fläche von ca. 500 Hektar ist sie die viertgrößte Wanderdüne Europas und wird als die Sahara Polens bezeichnet.
Ein kleiner Elektrowagen bringt Sie vom Eingang des Nationalparks zu den Wanderdünen. Nun lässt sich dort bei einer kleinen Wanderung, durchaus etwas Dünensand als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel in Danzig. Nach dem Einchecken im Holiday Inn erwartet Sie dort Ihr Abendessen. 

 

Dienstag, 16.05.2023: Altstadtführung Danzig, Dom Oliwa mit Orgelvorführung und Schifffahrt zur Westerplatte
Nachdem Sie sich beim Frühstück gestärkt haben, erwartet Sie heute eine ausgiebige Altstadtführung durch Danzig.
Die einstige Hansestadt gehört zu den schönsten Städten Polens und zieht jährlich unzählige Menschen aus aller
Welt an.
Prunkvolle Kirchen, Bürgerhäuser, die Marienkirche, das Uphagenhaus und das rechtstädtische Rathaus sind
eindrucksvolle Zeugnisse des Wohlstands, welche Sie bei Ihrem Stadtrundgang durch die Altstadt entdecken. Das
Krantor, der Lange Markt, der Neptunbrunnen, das Goldene Haus und die gemütlichen Gassen mit ihrem
besonderen Flair, lassen Ihr Herz höherschlagen. 
 Ihre Führung in Danzig wird Sie auch zu einem kleinen Abstecher in den Ortsteil Oliwa bringen. Vor 1926 war Oliwa eine eigenständige Stadt, seitdem gehört es zu Danzig und liegt etwas nordöstlich vom Zentrum. Eine
Sehenswürdigkeit, die man sich hier keinesfalls entgehen lassen sollte, ist der Dom von Oliwa, der von Zisterziensern
gebaut wurde. Das absolute Highlight dieses Doms ist jedoch seine Orgel, die zwischen 1763 und 1788 von Friedrich Dalitz und Johann Wulf erbaut wurde. Prachtvolle Schnitzornamente und filigrane bewegliche Figuren zieren sie. Nahezu atemberaubend ist jedoch der Klang dieser Orgel mi ihren 110 Registern und 7876 Pfeifen.
Während Ihres Aufenthalts im Dom, werden Sie in den Genuss einer Orgelvorführung kommen und können ihrem
Klang lauschen. Am Nachmittag führt Sie dann eine Schiffsfahrt zur Westerplatte. Die Westerplatte bei Danzig ist eine langgestreckte Halbinsel zwischen Ostsee und Hafenkanal. Bekannt wurde sie durch den Beschuss des
polnischen Munitionslagers am 01. September 1939, der als Beginn des Zweiten Weltkrieg gilt. Ein Denkmal erinnert
an die Ereignisse.
Tauchen Sie hier noch einmal in die deutsche Geschichte ein, bevor Sie am Abend im Hotel wieder ein leckeres
Abendessen erwartet. 
 

 

Mittwoch, 17.05.2023: Zoppot, Gdingen und Kaschubische Schweiz
Heute begeben Sie sich nach dem Frühstück auf Entdeckungsreise an der Ostsee. Sie besuchen Zoppot und
Gdingen. Zoppot ist einer der schönsten Badeorte an der polnischen Ostsee. Er liegt malerisch eingeebnet zwischen
den Wäldern des Dreistätischen Naturparks und den breiten Stränden der Danziger Bucht.
Neben breiten Sandstränden, einer langen Promenade mit zahlreichen Kurhäusern, Restaurants und Cafes bietet
die Stadt noch eine besondere Attraktion: die längste (511 m) Mole Europas, die zu ausgedehnten Spaziergängen
einlädt. In Gdingen besuchen Sie dann die Südmole mit der „Komposition Masten“ und dem Denkmal für den
Seemann und Schriftsteller Joseph Conrad. Anschließend führt die Fahrt Sie weiter in die idyllische Kaschubische
Schweiz.
Die Kaschubische Schweiz ist eine hügelige Wald- und Seenlandschaft südwestlich von Danzig. Sie entstand als sich am Ende der letzten Eiszeit die Eisdecke, die Nordeuropa bedeckte, abschmolz, und sich die Gletscher in den Norden zurückzogen. In den Senken des baltischen Landrückens, zu dem auch die Kaschubische Schweiz gehört, bildete das Schmelzwasser tausende von Seen, die seitdem dieser dünn besiedelten Landschaft ihr unverwechselbares Gesicht geben. Sie ist Heimat der Kaschuben, einem westslawischen Volksstamm.
In Karthaus besuchen Sie das Kaschubische Museum und
werden dort viel interessantes über die Geschichte und das
kulturelle Erbe der Kaschubei, sowie auch über die Sprache
und die regionalen Traditionen der Kaschuben erfahren.
Dieser wunderschöne Tag endet danach mit einem
Abendessen mit viel Folklore und Musik in einem landestypischen Restaurant in der Kaschubei. 
 

 

Donnerstag, 18.05.2023: Marienburg und Freizeit in Danzig
Nach dem Frühstück heißt es heute die Marienburg zu erkunden. Der riesige Backsteinbau hat eine imposante
Wirkung und liegt am Ufer des Flusses Nogat. Sie gilt als größte Backsteinburg der Welt. Im Mittelalter galt die
Marienburg als uneinnehmbare Festung und sie war Sitz des Deutschen Ritterordens. Heute noch imponieren all die
Zinnen, Giebel und Türme. Während einer Besichtigung erfahren Sie, was die Burg im Lauf der Geschichte durchmachte. So wurde sie im 18. Jahrhundert von den Preußen zur Kaserne umfunktioniert. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie als militärische Festung genutzt und durch den schweren Beschuss größtenteils zerstört. Zum Glück war die Marienburg den Polen so wichtig, dass sie mit viel Aufwand und Hingabe wieder restauriert wurde. Dies wurde Im Jahr 1997 belohnt, indem die Burg als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt wurde.
Anschließend fahren Sie zurück nach Danzig und können den restlichen Tag ganz frei nach Ihren Wünschen
gestalten. Genießen Sie noch einmal das Flair der Ostseeperle Polens, bevor es dann am nächsten Tag Abschied nehmen heißt. Am Abend nehmen Sie das gemeinsame Abendessen im Hotel ein. 
 

 

Freitag, 19.05.2023: Oberlandkanal, Posen
Heute verlassen Sie nach einem letzten Frühstück Ihr Hotel in Danzig und fahren zum Oberlandkanal. Hier heißt es
„Schiff ahoi“ und Sie gehen an Bord eines kleinen Ausflugbootes. Nach einem kurzen Stück haben Sie dann wieder festen Boden unter den Füßen, allerdings müssen Sie dafür nicht extra von Bord gehen.
Zur Überwindung des großen Höhenunterschieds des Wasserspiegels wurden unterwegs fünf Schienentrassen
angelegt, dank denen die Schiffe auf speziellen Schienenfahrzeugen „trockenen Fußes“ über Land transportiert werden. Ein technisches Meisterwerk welches einzigartig in Europa ist. Genießen Sie die Fahrt auf einem Teilstück des Oberlandkanals, bevor Sie anschließend mit dem Reisebus weiter nach Posen fahren. Hier beziehen Sie Ihre Zimmer im Hotel Sheraton für Ihre Zwischenübernachtung.
Nach dem Zimmerbezug gibt es das gemeinsame Abendessen im Hotel. 
 

 

Samstag, 20.05.2023: Heimreise
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Polens
wunderschöner Landschaft und Gastfreundlichkeit. Der Bus rollt – natürlich mit entsprechenden Pausen – in
Richtung Westen gen Heimat. Am Abend erreichen Sie Beckum und Ihre jeweiligen Ausstiegsstellen. Für Fahrgäste aus Münster steht hier bereits der Shuttle-Express bereit. 
 

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Bordbistro
  • Sektempfang an Bord
  • Stewardessbegleitung während der gesamten Reise
  • Permanente Reiseleitung ab Stettin bis Posen
  • 1x Ü/HP im 4****Hotel Radisson Blu Stettin (Hinweg)
  • 4x Ü/HP im 4**** Holiday Inn Hotel Danzig
  • 1x Ü/HP im 5***** Hotel Sheraton Posen (Rückweg)
  • Eintritt Wanderdünen Leba inkl. Fahrt mit dem Elektrowagen
  • Stadtrundgang Altstadt Danzig
  • Eintritt Dom Oliwa mit Orgelvorführung
  • Stadtführung Zoppot
  • Stadtführung Gdingen
  • Eintritt Mole in Zoppot
  • Eintritt Kaschubisches Museum in Karthaus
  • 1x Abendessen mit kaschubischer Folklore im Rahmen der HP
  • Eintritt und Führung Marienburg
  • Schifffahrt auf dem Oberlandkanal
  • Insolvenzversicherung / Sicherungsschein

Hotelbeschreibung 4**** Radisson Blu Stettin (Zwischenübernachtung Hinweg):

 

Das 4**** Radisson Blu befindet sich nur wenige Minuten von der Stettiner Philharmonie, dem Schloss der
Pommerschen Herzöge und dem Chrobry Damm entfernt. Die komfortablen Zimmer sind ausgestattet mit DU/WC,
kostenfreiem WLAN und Kaffee- und Teezubehör. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants und Bars, sowie über einen Fitness- und Spa- Bereich.

Hotelbeschreibung 4*** Holiday Inn Gdansk-City Centre Danzig (Haupthotel):

 

Das 4****Hotel Holiday Inn Gdansk-City Centre Danzig befindet sich auf der Speicherinsel an der Mündung des Flusses
Mottlau. Der Blick aus Ihrem Zimmer wird Sie verzaubern, denn Sie schauen auf den Jachthafen, den mittelalterlichen
Hafenkran, der drehbaren Fußgängerbrücke, das Riesenrad, Restaurants und Kneipen. Ausgestattet sind sie mit
bequemen Betten, DU/WC, WLAN und Flachbildfernseher. Das Restaurant bietet eine große Auswahl an
internationalen Gerichten und lokalen Spezialitäten, die auch im Garten oder am Flussufer eingenommen werden
können. 
 

Hotelbeschreibung 5***** Sheraton Poznan Hotel Posen (Zwischenübernachtung Rückweg):

 

Das 5*****Sheraton Poznan Hotel Posen befindet sich im Zentrum der dynamischen Stadt Posen. Jedes Zimmer verfügt über eine Klimaanlage, Experience Bett, DU/WC, Safe, Kabel TV und WLAN. Ebenso zum Hotel gehören ein beheiztes Hallenbad, ein Fitnesscenter und eine Sauna. Das Sheraton verfügt über zwei Restaurants und serviert morgens ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet.

Haltestellen

Halt / Hinweg / Rückweg

Beckum, Busbahnhof / 8:30 Uhr / 19:30 Uhr

Vorhelm, "Am Pilz" / 8:15 Uhr / 19:45 Uhr

Tönnishäuschen, Kapelle / 8:10 Uhr / 19:50 Uhr

Sendenhorst, Lambertiplatz / 8:05 Uhr / 19:55 Uhr

Albersloh, Teckelschlaut / 7:55 Uhr / 20:05 Uhr

Wolbeck, Markt / 7:40 Uhr / 20:20 Uhr

Münster, Frie-Vendt-Platz / 7:15 Uhr / 20:45 Uhr

Haltestellen

Halt / Hinweg / Rückweg

Beckum, Busbahnhof / 8:30 Uhr / 19:30 Uhr

Ahlen, Bahnhof (vorne) / 8:05 Uhr / 19:55 Uhr

Ahlen, Betriebshof / 8:00 Uhr / 20:00 Uhr

Impressum     AGB     Datenschutz